Nina Blazon - Autorin

Home
Bücher
Anthologien
Hörbücher
News
Preise
Kontakt& Impressum
Termine

Neu am 1. Sept: Herbst und Winter mit Hans Christian Andersen
Ende des Monats erscheint mein neues Buch "Hans Christian Andersen - Mit dem Märchendichter im Südwesten". Und ich freue mich sehr, dass ich damit gleich in eine Lesetour durch die Städte starten darf, in denen der Märchendichter auf Reisen war. Bisherige Stationen dieser kleinen, feinen Tournee:
Premierenlesung am 30. September in der Buchhandlung Eulennest in Baden-Baden. In dieser Stadt war Andersen mehrmals zu Gast. Im Hotel "Hirsch" schrieb er eines seiner berühmtesten Gedichte, "Das Spielhaus". Und das ist nicht die einzige Besonderheit, die es über seinen Besuch in der Stadt zu berichten gibt!
15. Oktober um 10 Uhr: Lesung auf der Insel der unabhängigen Verlage auf der Frankfurter Buchmesse.
23. November: Stuttgarter Buchwochen, Lesung um 17.30 Uhr. Natürlich wird es hier um Andersens Reisen nach Stuttgart gehen. Und eine Meerfrau in der Stuttgarter Oper besuchen wir mit ihm auch.
27. November um 19 Uhr: Stadtbibliothek Karlsruhe. Hier werden wir von einem Abend hören, den Andersen mit dem berühmten Schauspieler Eduard Devrient verbrachte, während ein Schweizer Landschaftsmaler Mundharmonika spielte. Und die Erfindung des Genres Kinderliteratur.
Bitte unbedingt vormerken: Am 11. Januar 2026 darf ich um 11.30 Uhr in Bad Wildbad lesen! Und zwar im König-Karl-Bad, wo Andersen die feine Gesellschaft aufmischte.
Am 3. Februar geht es dann wieder nach Stuttgart, diesmal ins evangelische Bildungszentrum Hospitalhof zu "Nachmittagsakademie". Andersen tritt hier als Gast des berühmten Stuttgarter Verlegers Carl Hoffmann auf (und pflückt Gänseblümchen für Hoffmanns Frau Lisette).

Neu am 31. August: Königin Kristina kehrt zurück
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Zeit, als das Historische Jugendbuch in den Buchhandlungen ein eigenes Regal hatte? Das ist Jahre her, und inzwischen haben die BuchhändlerInnen diese Regale längst neu beschriftet mit "YA Fantasy", "Romantasy" und "Booktok". Auch in den Verlagen ist diese Programmsparte zu einem Nischengenre geschrumpft. Umso mehr freue ich mich, dass eines meiner Historienwerke nun ein zweites Leben bekommt. Im kleinen, feinen Horlemann-Verlag erscheint "Kristinas Spiegel" im neuen Gewand - und auch mit kürzerem Titel. (Ursprünglich lautete er "Der Spiegel der Königin"). Am Inhalt hat sich nichts geändert. Der Roman beschäftigt sich mit einer der spannendsten und ambivalentesten Persönlichkeiten der schwedischen Geschichte: Königin Kristina von Schweden. Und im Spiegel unserer heutigen Zeit betrachtet finde sie aktueller und moderner denn je: Mit nur 18 Jahren bestieg sie den schwedischen Thron. Sie brach mit Konventionen, trug beim Reiten Männerkleidung, weigerte sich zu heiraten und ließ sich auch in der Politik nichts vorschreiben. Gegen den Widerstand der "alten Kriegstreiber-Herren" aus dem konservativen protestantischen Adel setzte sie alles daran, den Dreißigjährigen Krieg zu beenden und Frieden zu schaffen. Während ihrer Regierungszeit wurde ihr Hof zu einem der geistigen Zentren Europas. Für die Covergestaltung hat Horlemann den großartigen Alexander Kopainski ins Boot geholt. Entstanden ist eine sensationell schöne Ausgabe mit illustrierten Innenklappen, die man mit Fug und Recht als Schmuckausgabe bezeichnen könnte. Erscheinen wird der Roman im November. Das Cover seht ihr bereits hier.

Neu am 1. August: Das neue Kinderbuch ist da!
Weihnachten lässt zwar noch etwas auf sich warten, aber in den Herbstprogrammen der Verlage läuten schon gehörig die Engelsglöckchen. Und auch ich reihe mich in diesem Jahr mit einem Weihnachtskinderbuch in den Reigen ein. "Weihnachten mit Familie Winz" heißt die Geschichte in 24 Kapiteln, die Laura Bednarski ganz zauberhaft und witzig illustriert hat! Seit heute ist es im Buchhandel erhältlich - und in der Rubrik Bücher könnt ihr einen Blick auf das Cover werfen.

Neu am 1. August: Mit dem Märchendichter auf Reisen
Der Dichter, um den es hier geht, ist niemand anderer als mein literarischer Crush: Hans Christian Andersen! Im Auftrag des 8 Grad Verlags durfte ich mich auf seine Spuren begeben. Entstanden ist eine biografische Skizze über seine Reisen und seine Märchen. Ich muss sagen, ich habe beim Schreiben selten ein Projekt so geliebt wie dieses! Denn es geht darin nicht nur ums Reisen an sich, sondern um viel mehr: Um die Frage, wann und warum man Schriftsteller*in wird und was Schreiben und Reisen verbindet. Es geht um das Wesen der Kreativität, die Macht der Narrative und darum, wie man sich schreibend neu erfinden kann. Je tiefer ich in Andersens Leben eingetaucht bin - seine Tagebücher und Briefe und auch seine Märchen, desto mehr kam es mir vor, als wäre es gar nicht wichtig, in welchem Jahrhundert wir leben. Andersens Schriftstellerberuf kann man direkt in die heutige Zeit übersetzen - die Lesereisen, die Art, wie er an seinen Texten arbeitete, der Umgang mit Kritik, die Zweifel, die Euphorien, die Lebensquelle Kreativität, aus der er schöpfte - all das kennen wir Schreibende und können uns darin direkt wiedererkennen. In seinen Märchen kann man zwischen den Zeilen lesen, was sie mit seiner Biografie zu tun haben. Wusstet ihr, dass die Schneekönigin ein Spiegel von einer seiner großen Lieben ist, der Andersen sogar nach Berlin gefolgt war? Eine besondere Freude war es zudem, für das Kapitel "Zu Besuch bei der Schneekönigin" auch den Berliner Autor und Märchenspezialisten Christian Handel zu einem Interview zu treffen. Tja, und so ist das Buch ist nun auch eine Betrachtung über das Schreiben selbst geworden, über die Macht von Märchen und auch über die Entstehung des Genres Kinderliteratur (das war nämlich eine von Hans Christian Andersens Pionierleistungen!). Aber das lest ihr - wenn ihr mögt - im September selbst. Oder kommt gerne zur Premierenlesung nach Baden-Baden! Hier habe ich die große und Freude und Ehre, "Hans Christian Andersen - Mit dem Märchendichter im Südwesten" am 30. September in der wunderbaren Buchhandlung Eulennest vorstellen zu dürfen. (Infos und Anmeldung auf meiner Terminseite oder bei www.buchhandlung-eulennest.buchkatalog.de
(Und jetzt schaut euch bitte unbedingt das großartige Cover an: Ist das nicht ein Knaller?)

Hashtag Social Media
Nein, ich bin nach wie vor NICHT bei Facebook, auch wenn dort diverse automatisch generierte Seiten mit meinem Namen existieren. Aber: Bei Instagram habe ich nun einen Account. Hier wird es immer mal wieder einen Blick auf den Schreibtisch, Fotos von Lese- und Recherchereisen und den einen oder anderen Lesetipp geben. Wer mag, folge mir also ins Reich der Bilder: www.instagram.com/ninablazon/

Datenschutz