|
Rubrik Fantasy, Historie, Krimi, Kinderbuch
Schon als Kind träumte Amber, die aus den Bergen stammt, von der Küstenstadt
Dantar und vom Meer. Doch als sie endlich dort ankommt, verschlägt ein Sturm sie und drei Stadtbewohner auf eine
verlassene Insel. Die Schiffbrüchigen suchen Schutz in einer halb verfallenen Burg. Doch nach einer Weile müssen die
vier feststellen, dass die Insel leider nicht so verlassen ist, wie sie glaubten ...
Alte Bekannte?
Aber ja! Kapitänin Sumal Baji aus "Im Bann des Fluchträgers" zum Beispiel tritt auch hier wieder auf. Einer der
Schauplätze des Romans ist die Küstenstadt Dantar, durch die schon Ravin und Darian zurück nach Tjärg reisten. Ein
Wiedersehen gibt es auch mit den magischen Naj. Ein reines Spin-off der Woran-Saga ist dieser Roman allerdings
nicht. Keine märchenhafte Reise auf dem Rücken magischer Pferde steht hier im Vordergrund, und statt Zauberschülern
spielen hier gestandene Seeleute die Hauptrolle. Hatten Ravin, Julin und Jonnvinn aus der Woran-Saga noch nach ihrer
Bestimmung gesucht, sind die Figuren in den Sturmrufern erwachsener und schon ein gutes (und oft auch schweres Stück)
ihres eigenen Weges gegangen. Und manche von ihnen wissen bereits, wie sich ein Kampf auf Leben und Tod anfühlt ...
Eine Insel, vier Leute, tausend Abgründe
Warum es diesmal kein Fantasy-Reisemärchen geworden ist? Nun, natürlich hätte es seinen Reiz gehabt, die Helden von
einer Insel zur nächsten zu jagen und sie durch drei neue Länder der Woranwelt zu schicken. Aber viel spannender
fand ich es dieses Mal, zu schauen, was passiert, wenn Menschen ganz auf sich gestellt und isoliert auf einer Insel
landen. Was spielt sich ab, wenn dort eine Bedrohung lauert, die nicht zu greifen ist? Wie kommen die Personen
miteinander klar? Und was ist tödlicher: die Geheimnisse des Meeres oder die Geheimnisse, die man voreinander verbirgt?
Und dann gibt es da noch die magischen Naj - die Wasserwesen, die auch so ihre Abgründe und ihre eigene Geschichte
haben.
Die gebundene Ausgabe (Hardcover):
 |
300 Seiten, 16.95 Euro (D)
ISBN: 9783800052547, Verlag: Ueberreuter, 2007
|
|
|